20.08.2020 in Allgemein
Die Konsequenzen der Corona-Pandemie zeigen ganz klar auf, dass der Förderung von Betreuungsplätzen in Kitas und auch der Ganztagsbetreuung bis jetzt nicht ausreichend nachgegangen wurde. Denn jetzt, wo Kleingruppen dringend notwendig sind, wird deutlich, wie wenig Platz für die Beschulung und Betreuung der Kinder tatsächlich vorhanden ist. Durch die Bildung von Kleingruppen wird deutlich, wie knapp der Betreuungsschlüssel bemessen ist, zumal auch pädagogisches Personal aus den Risikogruppen ausfallen. Es ist zwingend erforderlich, Personal aufzustocken, mehr Platz in Kitas sowie Schulen zu schaffen und ein bundesweites Ganztagsangebot umzusetzen.
Bildungskonzepte und Lehrpläne müssen alle Mädchen und Jungen gleichermaßen fördern, denn Bildung ist unabdingbar für mehr Gleichstellung.
13.08.2020 in Familie
Die #Corona-Pandemie hat ganz klar aufgezeigt, dass gerade Frauen überwiegend die Sorgearbeit übernehmen. Vor allem #Alleinerziehende stehen in der #Krise vor enormen Herausforderungen. #Kinderbetreuung und Homeoffice bzw. Erwerbstätigkeit sind besonders schwierig zu vereinbaren. Wir fordern deshalb mehr staatliche Unterstützung für mehr #Chancengleichheit. #gleichAuf
29.07.2020 in Allgemein
Die Regierung Polens macht weiterhin ernst mit der Einschränkung von Frauenrechten. Am Wochenende hat sie angekündigt, sich aus der vor Jahren ratifizierten Istanbul Konvention herauszuziehen - und damit aus dem umfassenden Kampf gegen Gewalt gegen Frauen. Wir stehen ganz klar an der Seite der Frauen in Polen, wie leider schon so oft in den vergangenen Jahren. Ihre Rechte stehen mittlerweile permanent unter Beschuss. Bisher war es vor allem ihr Recht auf Selbstbestimmung. Nun ist es auch ihr Recht auf ein Leben frei von Gewalt.
29.07.2020 in Allgemein
Dafür machen wir uns stark:
Unsere Gesundheit und die der Menschen, die uns nahestehen, ist unser höchstes Gut – das hat uns die Corona-Pandemie vor Augen geführt. Eine hochwertige Gesundheitsversorgung für alle ist insofern eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge und Grundlage für gleichwertige Lebenschancen in allen Regionen in Deutschland. Für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist es insbesondere wichtig, dass Eltern bei gesundheitlichen Fragen und Problemen ihrer Kinder auf kompetente und gut ausgestattete kinder- und jugendärztliche und – psychiatrische Praxen, auf Kinder- und Jugendkliniken und Sozial-Pädiatrische Zentren (SPZ) vertrauen können. Von Geburt an können sich gesundheitliche Probleme aufgrund von Armut häufen. Letztlich beeinflusst die soziale Herkunft die gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen mehr als bei Erwachsenen. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien und ihre Eltern sind deshalb auf einen niederschwelligen Zugang zu einer guten medizinischen Versorgung und Behandlungsbegleitung angewiesen.
29.07.2020 in Arbeitsgemeinschaften
Wenn Kitas und Schulen schließen, kehren Frauen an den Herd zurück! Wir brauchen einen neuen Schub in Sachen Gleichstellung. Die Corona-Krise werfe Frauen im Bereich Familie und Beruf um 30 Jahre zurück, so die WZB-Präsidentin Prof. Jutta Allmendinger.
Vor 30 Jahren – das war 1990: Kinderbetreuungsangebote für unter Dreijährige zu dieser Zeit? Fehlanzeige! Ganztagesschulen? Fehlanzeige! Die meisten Frauen mussten deshalb nach der Geburt eines Kindes erst zu Hause bleiben und konnten später nur halbtags ihren Beruf ausüben. Mit dem Ausbau der Kitas und der Ganztagsbetreuung hat sich hier in den letzten Jahrzehnten viel geändert.
Besucher: | 422665 |
Heute: | 39 |
Online: | 3 |