03.02.2025 in Allgemein

Entwurf der Staatsregierung ist wirkungslos – SPD legt eigenen Entwurf für Gleichstellungsgesetz vor

 

Seit fast 30 Jahren gibt es das Gleichstellungsgesetz im Öffentlichen Dienst – doch noch immer haben Frauen das Nachsehen: Im Schnitt verdienen sie 234 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen und: Lediglich elf Prozent der teilzeitfähigen Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dr. Simone Strohmayr fordert: „Der Staat als Arbeitgeber sollte mit gutem Beispiel vorangehen und Gleichstellung wirksam fördern.“ Gemeinsam mit führenden Verbänden hat die SPD einen Gesetzentwurf erarbeitet, der am Donnerstag (30.1.) im Landtag beraten wurde.

„Die Welt dreht sich weiter, wir sind immer vernetzter, fahren Elektroautos und nutzen Künstliche Intelligenz, nur in Sachen Gleichstellung sind wir in der Steinzeit stehengeblieben! Gleichstellung ist kein lästiges ‚Add-on‘, sondern Grundvoraussetzung für einen attraktiven Öffentlichen Dienst. Alle anderen Bundesländer haben längst moderne Gleichstellungsgesetze und sind uns einen Schritt voraus“, betont Dr. Simone Strohmayr im Vorfeld der morgigen Plenardebatte.

24.02.2024 in Allgemein

zum Equal Pay Day

 

24.02.2024 in Allgemein

Mit dir kämpfen wir

 
  • MIT DIR kämpfen WIR:
  • Für ein selbstbestimmtes Leben überall
  • Für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern
  • Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Für ein Leben frei von Gewalt
  • Für ein gerechtes Steuersystem
  • Für die Aufwertung von Sorgearbeit
  • Für die Rechte von Frauen, die Mehrfachdiskriminierung erleben
  • Für eine geschlechtersensible Sprache Für Parität in politischen Gremien und den Führungspositionen von Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur
  • Für das Recht auf straffreie, sichere und zugängliche Schwangerschaftsabbrüche
  • Gegen Altersarmut von Frauen
  • Gegen Frauenfeindlichkeit, Antifeminismus und gegen Rechts

18.02.2022 in Allgemein

ein paar Veranstaltungen zum Equal Pay Day

 

Frauen verdienen in Deutschland immer noch 18 % weniger als Männer. 

Gründe: Frauen fehlen in bestimmten Berufen und in der Führungsebene, sie unterbrechen oder reduzieren wegen Sorgearbeit ihre Erwerbstätigkeit und verdienen in sogenannten frauentypischen Berufen weniger.