02.02.2015 in Bildung & Kultur

Feminismus und Digitalisierung

 

Vielleicht als allererstes: Ich bin Informatikerin, netzaktiv und Feministin. Das schafft Konflikte. Und ist gleichzeitig die logisch zwingende Konsequenz. Warum? Dazu muss ich ein bisschen weiter ausholen:

Zunächst die Ausgangslage: Ich bin als (nahezu) einzige Frau in einem überwiegend männlichen Interessen- und Berufsfeld tätig. Eigentlich habe ich mich bereits ziemlich daran gewöhnt und fühle mich auch wohl  – aber ab und zu merke ich schon, dass ich in die gedanklichen Schubladen, die viele Menschen mit „Männlein“ oder „Weiblein“ beschriftet haben, nicht so wirklich reinpasse.

Veranstaltungstipps

30.03.2023, 19:30 Uhr
Wie viel – was wir mit unserem Geld machen und was Geld mit uns macht

Stadtbücherei Würzburg

20.04.2023, 19:00 Uhr
Die Kunst ist (auch) weiblich – eine Spurensuche

MAD – MUSEUM AM DOM, KILIANSPLATZ 1,
Führung

22.04.2023, 11:00 Uhr
Mobilität für Alle – geschlechtergerecht unterwegs

SPD Geschäftsstelle Semmelstr.46 R

27.04.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Frauen leben länger – aber wovon?

UNIVERSITÄT WÜRZBURG ZENTRALES HÖRSAAL- U. SEMINARGEBÄUDE AM HUBLAND 97074 WÜRZBURG, RAUM 2.013

12.05.2023, 19:00 Uhr
Was Frauen und Witwen in Tansania (er)tragen

BURKARDUSHAUS, AM BRUDERHOF

Mehr Termine

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Counter

Besucher:422665
Heute:8
Online:1