Service
19.01.2016 in Service
Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall.
#ausnahmslos
Nähere Infos findet Ihr hier:
Ihr könnt die Initiative auch unterstützen. Zum Mitzeichnen wendet euch bitte an folgende Mail: buendnis.ausnahmslos@gmail.com
28.04.2014 in Service
Das ist prima: der gegenderte Text zu Brüder zur Sonne ...
Am 1. Mai wird dieser Text bei der Maidemo gesungen.
1.Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Schwestern, zum Lichte empor.
Hell aus dem dunklen Vergangnen
Leuchtet die Zukunft hervor!
2.Seht, wie der Zug von Millionen
Endlos aus Nächtigem quillt.
Bis euer Sehnsucht Verlangen
Himmel und Nacht überschwillt.
3.Schwestern, in eins nun die Hände,
Brüder, das Sterben verlacht:
Ewig der Sklav’rei ein Ende,
Heilig die letzte Schlacht!
03.04.2013 in Service
bei älteren Müttern deren Kinder vor 1992 geboren sind, wird bisher nur ein Erziehungsjahr pro Kind bei der Rente anerkannt. Auch drei Erziehungsjahre für jüngere Mütter sind noch keine angemessene Anerkennung der Erziehungsleistung. Ein Elternteil müsste bei drei Erziehungsjahren 15 Kinder erziehen, um den Rentenanspruch eines „Eckrentners“ (45 Erwerbsjahre mit Durchschnittsverdienst) zu erreichen.
Um so ungerechter ist es, ältere Mütter mit einem Erziehungsjahr abzuspeisen.
03.04.2013 in Service
Eine vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Studie kommt zum Ergebnis, dass der Minijob für Frauen erhebliche Risiken birgt. Die wichtigsten Motive für den Einstieg ein den Minijob seien die flexiblen Arbeitszeiten und die geringe Stundenzahl. Minijobs entwickelten jedoch - branchenunabhängig - ausgeprägte Klebeeffekte. Frauen, die dauerhaft im Minijob arbeiten, verlieren dadurch langfristig ihre Qualifikation und gelten nicht mehr als qualifizierte Fachkraft.
"Während für Männer ihr Minijob (weil Minijob-on-top) weitgehend risiko-frei ist, ist für verheiratete Frauen ihr Minijob (meist als Minijob pur) mit erheblichen Risiken im Lebenslauf verbunden." (Broschüre Frauen im Minijob, S. 16).
Besucher: | 422665 |
Heute: | 42 |
Online: | 1 |