Bildung
09.09.2022 in Bildung
Obwohl die Zuständigkeit im Bereich der Kindertagesbetreuung und der frühkindlichen Bildung bei den Ländern liegt, unterstützt der Bund diese seit vielen Jahren beim quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung - unter anderem auch im Rahmen von zeitlich befristeten Förderprogrammen wie dem Sprach-Kita-Programm. Über dessen Wichtigkeit herrschte in der Runde große Einigkeit, die ich eingangs noch einmal auf den Punkt brachte: Sprachliche Bildung ist ein entscheidender Schlüssel für gesellschaftliche Integration und gerechte Bildungschancen. In der Kita werden hierfür die Grundlagen geschaffen.
15.08.2012 in Bildung
Gleich die erste Veranstaltung der Bildungsreferentin der LandkreisSPD und stellvertr. AsF Vorsitzenden hatte es in sich. Anna Strvtecky nahm sich dem Thema Inklusion an. Dazu hatte sie mehrere Referenten in den Saal der AWO eingeladen. Grundschuldirektorin Marion Reuther brachte es auf den Punkt: „es ist normal, verschieden zu sein“.
11.07.2012 in Bildung
Inklusion - Gemeinsam und doch anders
Datum: 17.07.2012 19 Uhr
Ort: AWO Haus Höchberg
Referenten:
Marion Reuther, Rektorin an der Grund- und Mittelschule in Margetshöchheim - hier wird die Inklusion seit zwei Jahren praktiziert;
Sibylle Brandt, Selbstaktiv AG der SPD, selbst Betroffene
Hr. Ralf Hofmann, IHK Würzburg-Schweinfurt, Abt.Berufsbildung;
RÄ Dörthe Leopold - Fachanwältin für Sozialvers.Recht;
Moderatorin: Anna Stvrtecky
Veranstalter: SPD Landkreis Würzburg + OV Höchberg
03.03.2010 in Bildung
Das Europäische Schulobstprogramm kann nun endlich auch im Freistaat Bayern starten, nachdem die Staatsregierung in der Haushaltsausschusssitzung (25.02.2010) einem Antrag der SPD- Fraktion zugestimmt hat und in den Schulen keine Gelder eingesammelt werden müssen.
10.07.2009 in Bildung
Die Studie zum Thema „Gleichberechtigt auf das Leben vorbereitet? Wie 15jährige Jungen und Mädchen in der Schule auftreten“.(Equally prepared for life? How 15 year-old boys and girls perform in school), wurde jetzt veröffentlicht.
30.03.2023, 19:30 Uhr
Wie viel – was wir mit unserem Geld machen und was Geld mit uns macht
Stadtbücherei Würzburg
20.04.2023, 19:00 Uhr
Die Kunst ist (auch) weiblich – eine Spurensuche
MAD – MUSEUM AM DOM, KILIANSPLATZ 1,
Führung
22.04.2023, 11:00 Uhr
Mobilität für Alle – geschlechtergerecht unterwegs
SPD Geschäftsstelle Semmelstr.46 R
27.04.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Frauen leben länger – aber wovon?
UNIVERSITÄT WÜRZBURG ZENTRALES HÖRSAAL- U. SEMINARGEBÄUDE AM HUBLAND 97074 WÜRZBURG, RAUM 2.013
12.05.2023, 19:00 Uhr
Was Frauen und Witwen in Tansania (er)tragen
BURKARDUSHAUS, AM BRUDERHOF
Besucher: | 422665 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |